Semcon entwickelt AI-basierte Datenverwaltung für Stena Line.
Im Rahmen eines Pilotprojekts unterstützt Semcon aktuell die Reederei Stena Line und vereint dabei jüngste Erkenntnisse aus den Bereichen AI, Data Mining und Informationsarchitektur, um eine außergewöhnliche Lösung für die Datenverwaltung zu entwickeln, die Stena Line den Weg zu neuen digitalen, nachhaltigen und profitablen Diensten ebnet.
Stena Line konzentriert sich sehr stark auf die Digital Transformation und wir freuen uns, das Unternehmen auf seiner Reise zu begleiten.
Stena Line investiert umfangreich in die Digitalisierung, und zwar in allen Bereichen des Unternehmens. Im Rahmen eines neuen Pilotprojekts erhielt Semcon den Auftrag zur Entwicklung einer intelligenten Lösung für die Verwaltung sämtlicher Daten, von denen neue digitale Angebote sowie weitere zukünftige AI-Projekte der Reederei abhängen.
Es ist ein aufregendes und wirklich hochaktuelles Projekt. Bei Semcon verfügen wir über eine einzigartige Kombination aus Fachwissen in den Bereichen Informationsverwaltung und AI. Damit sind wir in der Lage, intelligente Datenverwaltungslösungen zu schaffen, die neue digitale Dienste ermöglichen.
In diesem Projekt haben die AI-Teams und Experten für Semantik und Informationsstruktur von Semcon und Stena Line gemeinsam eine dynamische und skalierbare semantische Schicht entwickelt. Dadurch werden alle vorhandenen Daten in sämtlichen Systemen intelligent und effektiv mit denjenigen zusammengebracht, die Zugriff benötigen – egal, ob es sich dabei um einen Menschen oder eine moderne AI-Lösung handelt.
Stena Line verfolgt das Ziel, der erste umfassend AI-gestützte kognitive Fährenbetreiber der Welt zu werden. Damit wir das erreichen, müssen wir alle unsere Daten und unser Wissen – das können Finanz- oder auch operative Daten sein – strukturieren und zugänglich machen. Ich bin sehr gespannt, welche neuen Werte wir gemeinsam mit Semcon schaffen können.