Weltweit führen die winterlichen Schneeprobleme jedes Jahr zu zahlreichen verspäteten Flügen und gestrandeten Reisenden. Auf einem Flughafen in Norwegen wurden nun erstmals selbstfahrende Schneeräumfahrzeuge getestet, um die Schneeräumung effizienter zu gestalten.
Yeti Move, ein Gemeinschaftsunternehmen von Semcon und Överaasen, entwickelt autonome Schneeräumer für den norwegischen Flughafenbetreiber Avinor. Das Ziel sind mehr Effizienz und weniger Verspätungen auf Flughäfen. Im März 2018 wurden die autonomen Fahrzeuge erstmals auf einem verschneiten Flugplatz 200 km nördlich von Oslo getestet.

An die Schneeräumung auf Flughäfen werden hohe Anforderungen gestellt. Start- und Landebahnen müssen vollständig schneefrei sein, damit der Flugverkehr fließen kann. Um ständig bereit zu sein, müssen Flughäfen heute Personal auf Abruf haben, das jederzeit anrücken und den Schnee räumen kann.
Dies ist ein gutes Beispiel dafür, wie Autonomie für uns Menschen sowohl eine höhere Rentabilität als auch einen gesteigerten Mehrwert bringt
Die Schneeräumfahrzeuge sind 20 Meter lang, 5,5 Meter breit und haben eine Räumleistung von einer Fläche von 357 500 Quadratmetern pro Stunde. Das Einzigartige an diesen Fahrzeugen ist, dass mehrere Fahrzeuge in Formation fahren und den Schnee räumen können, und das mit gleich hoher Präzision bei jeder Witterung.

Semcon in Norwegen trägt mit seiner Fachkenntnis zu komplexen Echtzeitsystemen und autonomer Technik zum Projekt bei.