
Anders Sundin
Business Manager Innovation, Engineering & Digital Services
+46 (0)733 98 96 35
Kontakt
Die Entwicklung einzigartiger Lösungen erfordert den neuesten Wissensstand. Semcon ist eng mit der Wissenschaft vernetzt, wir sind an einer Vielzahl von Forschungsprojekten beteiligt. Studien beschäftigen sich beispielsweise mit Leichtbau, UX-Design, Stromnetzen der Zukunft oder selbstfahrenden Kraftfahrzeugen. Der Schwerpunkt liegt auf vier multidisziplinären Bereichen – Safe, Green, Light und Smart.

Hierbei verfolgen wir eine ganze Reihe von Zielen: die Förderung unserer Fachexpertise, den Austausch von Wissen, um Technologien der Zukunft zu entwickeln, die Verstärkung der Zusammenarbeit mit unseren Kunden, die Verbesserung unserer Möglichkeiten zur Personalgewinnung durch Kontakte mit Hochschulen und die Optimierung des Unternehmens als attraktiver Arbeitsplatz.
Der Großteil der Forschungsprojekte ist in der Automobilbranche angesiedelt, die Ergebnisse können jedoch vielen Branchen zugute kommen. Leichtbaulösungen können beispielsweise das Gewicht bei Gehäusen und Rotorblättern von Windkraftanlagen verringern. Darüber hinaus sind Verbundwerkstoffe hochinteressant für die Eisenbahnbranche. Die Technologie, die in smarten Fahrzeugen steckt, kann auch in smarten Gebäuden und zur Fernüberwachung von Windkraftanlagen eingesetzt werden.
Wir arbeiten auch auf weitere Patente und Innovationen hin, indem wir uns an Forschungsprojekten beteiligen, die häufig durch VINNOVA oder durch EU-Fonds wie Horizon 2020 finanziert sind, oder aber interne Innovations-Races veranstalten bzw. an offenen Innovationswettbewerben teilnehmen.
Wir setzen uns für eine nachhaltige Zukunft ein, indem wir Branchenwissen mit sozialen Belangen, gesetzlichen Anforderungen, Ethik und nachhaltigem Verhalten verbinden.
Laufende Forschungsprojekte
Safe
- FUSE – Functional Safety and Evolvable architectures for autonomy (Funktionssicherheit und ausbaufähige Architekturen für Autonomie)
- Synligare – Anforderungen an die Entwicklung von für Fahrzeuge kritischen komplexen Sicherheitssystemen
- PAW – Pilotstudie für innovative, software-basierte Leistungen in der Automobilbranche, Geschäftsentwicklung und Kooperation
Light
- DSMO – Material- und Strukturoptimierung
- Modellierung des Kollisionsverhaltens bei Fahrzeugen aus Verbundwerkstoffen in Leichtbauweise
- RASK – Effektive Analyse von Schraubverbindungen in Verbundwerkstoffen
Smart
- MERCO – Mediated Effective Remote Collaboration (Gestützte, effektive Remote-Zusammenarbeit) Kommunikations-Werkzeuge und HMI für Design, den industriellen und medizinischen Bereich
- AIMMIT – Multi-modal HMI + Autonomous Driving HMI (Multimodales HMI + HMI für autonomes Fahren)
- Second Road II – Optimierter Desktop und Echtzeit-Simulator für Elektronik und Infotainment
Green
- Eldrivet – Wärmemanagement und elektrische Kühlung bei Elektrofahrzeugen
- Closing the Loop – Von Industrieabfällen zum Produktdesign