Neue Umsatzmöglichkeiten durch dynamische Informationen
Teile diese Seite bei

Elke Grundmann
Department Manager München, Product Information
+49 172 378 16 32
Kontakt

Neue Umsatzmöglichkeiten durch dynamische Informationen.

Die Digitalisierung ermöglicht völlig neue Umsatzmöglichkeiten, bei denen große Gewinne oft nach dem Verkauf eines Produkts erzielt werden können. Anstatt eine Maschine zu verkaufen, wird die Produktion als Dienstleistung verkauft. Statt ein bestehendes Werkzeug durch ein neues zu ersetzen, kann es mit neuen Funktionen und Zubehör aufgerüstet oder mit Originalersatzteilen repariert werden. Dynamische technische Dokumentation spielt hierbei eine entscheidende Rolle.

Nachhaltige Produkte

Die Wegwerfgesellschaft gehört der Vergangenheit an. Produkte sollten über einen langen Zeitraum hinweg einen Mehrwert schaffen können und lieber nachgerüstet und repariert als ersetzt werden.

Je mehr Zubehör auf den Markt kommt, Komponenten entwickelt und Ersatzteile verbessert werden, desto länger ist die Lebensdauer der Produkte. Gleichzeitig wird eine Reihe neuer Geschäftsmöglichkeiten geschaffen.

Um ein Produkt zu erhalten und den größtmöglichen Wert daraus zu ziehen, müssen die Informationen über das Produkt widerspiegeln, wie es heute in Bezug auf Zubehör, ausgetauschte Komponenten und Software-Updates aufgebaut ist – nicht wie es zum Zeitpunkt des Kaufs aufgebaut war. Wenn sich Produkte im Laufe der Zeit ändern, können wir uns nicht mehr auf Dokumentation, z. B. in Form von PDF-Dateien, vordefinierten Webseiten und gedruckten Handbüchern, verlassen, die zum Produktionszeitpunkt noch aktuell war.

Bei dynamisch bereitgestellten Informationen ist jeder Teil der technischen Dokumentation ein eigener Baustein, der problemlos zu dem einzigartigen Endprodukt zusammengestellt werden kann. Dadurch wird sichergestellt, dass die über ein Produkt verfügbaren Informationen relevant sind, egal wie alt oder aktuell sie sind, während die Kosten für die Pflege der technischen Dokumentation niedrig gehalten werden.

Servitization

Der Verkauf von Betriebszeit anstelle einer Maschine ist etwas, von dem sowohl Kunden als auch Lieferanten profitieren. Damit aber beide zufrieden sind, müssen die Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert werden. Mit dynamisch bereitgestellten Informationen wird sowohl die Fehlersuche als auch die Behebung des Problems schneller. Gleichzeitig können auch weniger erfahrene Mitarbeiter komplexere Reparaturen und Wartungen durchführen, da dynamisch bereitgestellte Informationen interaktiv und lehrreich gestaltet werden können, z. B. durch geführte Fehlersuche und Anweisungen in einer Augmented-Reality-Umgebung.

Angebote

Die Informationen, nach denen ein Benutzer sucht, zeigen, was für diese Person gerade wichtig ist. So können maßgeschneiderte Lösungen angeboten werden, für die sich der Benutzer interessiert. Wer im Oktober sucht, wie man Winterreifen wechselt, kann von einem Angebot einer Werkstatt profitieren. Jemand, der eine Funktion sucht, die seinem Produkt derzeit fehlt, kann auf ein Zubehörteil verwiesen werden, das diese Funktion ermöglicht, was sowohl billiger als auch einfacher ist als der Kauf eines neuen Produkts.

Ersatzteile

Die Suche nach dem richtigen Ersatzteil – oder eine falsche Bestellung – führt zu Frustration und unnötigen Kosten, sowohl beim Lieferanten als auch beim Kunden. Mit dynamisch bereitgestellter technischer Dokumentation, die mit Ersatzteilkatalogen und E-Commerce-Lösungen verknüpft ist, wird es einfach, das richtige Teil zu bestellen, mit oder ohne Teilenummer des zu ersetzenden Teils: Digitale technische Dokumentation ermöglichen es, Informationen auf verschiedene Arten zu finden, zum Beispiel durch Klicken auf ein Bild des richtigen Ersatzteils, Eingabe der Teilenummer oder Navigation über ein Menü.

Mit einer positiven Benutzererfahrung steigt auch die Chance, dass der Benutzer beim Originalhersteller bleibt, anstatt sich an Drittanbieter zu wenden.

WIE VIEL ZEIT VERLIERT IHR UNTERNEHMEN UNNÖTIG BEI DER PROBLEMSUCHE? 

Fallbeispiele mit dynamischen Informationen

Kontaktieren Sie uns

Elke Grundmann
Department Manager München, Product Information
+49 172 378 16 32
Kontakt

Mehr über dynamische Informationen

Get in touch with this guy