Die Wegwerfgesellschaft gehört der Vergangenheit an. Produkte sollten über einen langen Zeitraum hinweg einen Mehrwert schaffen können und lieber nachgerüstet und repariert als ersetzt werden.
Je mehr Zubehör auf den Markt kommt, Komponenten entwickelt und Ersatzteile verbessert werden, desto länger ist die Lebensdauer der Produkte. Gleichzeitig wird eine Reihe neuer Geschäftsmöglichkeiten geschaffen.
Um ein Produkt zu erhalten und den größtmöglichen Wert daraus zu ziehen, müssen die Informationen über das Produkt widerspiegeln, wie es heute in Bezug auf Zubehör, ausgetauschte Komponenten und Software-Updates aufgebaut ist – nicht wie es zum Zeitpunkt des Kaufs aufgebaut war. Wenn sich Produkte im Laufe der Zeit ändern, können wir uns nicht mehr auf Dokumentation, z. B. in Form von PDF-Dateien, vordefinierten Webseiten und gedruckten Handbüchern, verlassen, die zum Produktionszeitpunkt noch aktuell war.
Bei dynamisch bereitgestellten Informationen ist jeder Teil der technischen Dokumentation ein eigener Baustein, der problemlos zu dem einzigartigen Endprodukt zusammengestellt werden kann. Dadurch wird sichergestellt, dass die über ein Produkt verfügbaren Informationen relevant sind, egal wie alt oder aktuell sie sind, während die Kosten für die Pflege der technischen Dokumentation niedrig gehalten werden.