Vorstellung Software-Team.
Wer sind wir?
An unserem Standort München sind wir ein buntgemischtes Team an Redakteur*innen, darunter alte Hasen und ein Schwung neuer Gesichter. Die meisten von uns haben Sprachen studiert und mehrere Kollegen sind mehrsprachig. Sprachkompetenz ist für unsere Arbeit wichtig, da wir überwiegend auf Englisch schreiben und es auch sonst gerade bei der Software-Dokumentation darauf ankommt, dass wir immer die passenden Worte (bzw. Wörter) finden. Es versteht sich von selbst, dass wir uns für Zukunftstechnologien und Software-Entwicklung begeistern. Wesentlich für unseren Erfolg halte ich aber auch unsere „Soft Skills“. Zum Beispiel arbeiten wir oft direkt mit den Software-Entwicklern in global-vernetzten Teams zusammen. Da muss man gut zuhören und kommunizieren können. Wir sind alle eher Tüftler und mögen es, knifflige Probleme zu lösen und dabei beharrlich auch den Details die nötige Aufmerksamkeit zu widmen. Persönlich finde ich es überaus angenehm, in einem Team aus sehr freundlichen, aufgeschlossen und kommunikationsstarken Kollegen zu arbeiten.
Was machen wir?
Software-Dokumentation ist sehr vielseitig. Sie richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen. Aber es geht nicht nur um die Guides zu dem Produkt. Die „Doku“ ist vor allem auch Teil des Produkts. Mithilfe der Bedienoberflächentexte, Meldungen und kontextsensitiver Hilfe sollte sich eine Software-Anwendung den Usern selbst erklären. Daher ist sind wir logischer Weise schon bei der Entwicklung beteiligt. Unser ist Beitrag dabei nicht nur die Sprachkorrektur. Da wir eher weniger vom technischen Hintergrund ausgehen, sondern versuchen die Anwendung aus der Perspektive der Benutzer zu verstehen, liefern wir der Entwicklung wertvolles Feedback. Außer Anwender-Dokumentation erstellen wir aber z.B. auch Dokumentation für Entwickler, z.B. Schnittstellen-Dokumentation und Tutorials.
