Dynamische Informationen
Teile diese Seite bei
  • Dynamische Informationen

Elke Grundmann
Department Manager München, Product Information
+49 172 378 16 32
Kontakt

VERZICHTEN SIE AUF HANDBÜCHER.

Smarte technische Dokumentation für die effizientere Wartung und Reparatur von komplexen Produkten.

Neu entwickelte Technologien und durchdachte Lösungen heben die Funktionalität von Produkten auf ein völlig neues Niveau. Gleichzeitig steigt die Komplexität und damit auch die Zahl der möglichen Ursachen, warum etwas plötzlich nicht mehr funktioniert. Langjährige Erfahrung in Reparatur und Wartung reicht nicht mehr aus, um ein Produkt schnell zu reparieren.

Mit intelligenten Tools, die die richtigen Informationen vermitteln, können Wartungszeiten minimiert werden. Im Gegensatz zu traditionellen, abgeschlossenen Handbüchern, ob gedruckt oder digital, kann intelligente, dynamische technische Dokumentation zur Optimierung der Wartungszeiten genutzt werden.

Lange Wartungs- und Reparaturzeiten können ungeahnte Folgen haben.
Mit dynamisch bereitgestellten Informationen erhalten Servicetechniker immer relevantes und an die aktuelle Situation angepasstes Wissen. Das sorgt für kürzere Wartungszeiten, niedrigere Kosten und zufriedenere Kunden.

Fredrik Larsson, Manager Digital Development Semcon und Informationsspezialist im Aftermarket

WIE VIEL ZEIT VERLIERT IHR UNTERNEHMEN UNNÖTIG BEI DER PROBLEMSUCHE? 

Wie eine intelligente Versicherung für optimierte Betriebszeiten

Heutzutage führen komplexe Produkte und Produktionssysteme mit ihren regelmäßigen Updates dazu, dass Handbücher nicht nur sehr umfangreich ausfallen, sondern auch schnell veraltet sind, was zu längeren Wartungszeiten und Produktionsausfällen führen kann. So stehen beispielsweise Landmaschinen mehr im Service als auf dem Feld, Züge stehen in der Werkstatthalle statt auf den Gleisen und Produktionslinien stehen still.

Hier sind einige Beispiele für verschiedene Lösungen, die Semcon anbietet, um Produkt- oder Systemfehler schnell zu identifizieren und zu beheben:

Mehrere Kanäle

Indem man die Entwicklung der Informationen von der Art und Weise trennt, wie sie bereitgestellt werden, können die gleichen Informationen an die Bedürfnisse und Situationen vieler verschiedener Benutzer angepasst werden. Ein Servicetechniker, der von einem Strommast aus arbeitet, bevorzugt vielleicht die sprachgesteuerte Suche und Benutzerführung in einer mobilen App, anstatt auf einem Computer schreiben und lesen zu müssen. Für einen Autofahrer ist es bequem, wenn die Anleitung in das fahrzeugeigene Infotainment-System integriert ist. Und für einen Techniker, der herausfinden will, welches Ersatzteil er bestellen soll, kann ein Web-Portal einen guten Überblick bieten. Bei dynamisch bereitgestellter technischer Dokumentation können Sie frei wählen, über welche Kanäle Ihre Informationen vermittelt werden sollen und auch, welche Informationen für welchen Kanal relevant sind, sodass sie einfach zu nutzen sind. Ein Beispiel:

  • App
  • Web-Portal
  • Integriert in die Produktoberfläche
  • Smartglasses

Personalisierte Informationen

Die Informationen sollen helfen, die jeweilige Situation des Benutzers so reibungslos wie möglich zu bewältigen. Damit dies möglich ist, muss die technische Dokumentation sowohl an das Produkt als auch an den Benutzer angepasst werden.

Bei dynamisch bereitgestellter technischer Dokumentation werden dem Benutzer die benötigten Informationen angezeigt, basierend darauf, was er erreichen will, um welches Produkt es sich handelt und welche Zugangsberechtigungen und Kompetenzen der Benutzer hat.

So sind z. B. Anweisungen, die mit einer hohen Stromstärke zu tun haben, nur für diejenigen sichtbar, die zur Nutzung solcher Systeme berechtigt sind. Wenn ein Produkt im Laufe der Zeit verändert wird, z. B. durch Upgrades und ersetzte Komponenten, spiegelt es die technische Dokumentation immer so wider, wie es zum aktuellen Zeitpunkt aufgebaut ist – nicht wie es bei der Herstellung aussah.

Offline-support

Die Informationen müssen verfügbar sein. Meistens haben wir Zugang zum Internet, aber es gibt immer noch viele Situationen, in denen die Verbindung den Benutzer im Stich lässt. Und passiert das nicht immer genau dann, wenn man Informationen braucht: Wenn das Auto plötzlich mitten im Nirgendwo, stehen bleibt, oder wenn die Maschine tief unten im Bergwerk, wo keine Stromleitungen oder lokale Cloud-Lösungen hinreichen, plötzlich eine unbekannte Fehlermeldung anzeigt?

Semcons Lösung für dynamisch bereitgestellte technische Dokumentation sorgt dafür, dass die entsprechenden Informationen auf Ihr Gerät heruntergeladen werden. Sobald das Netzwerk verfügbar ist, werden die Updates automatisch heruntergeladen. So sind sie immer da, wenn man sie braucht, egal ob man verbunden ist oder nicht.

Benutzer-Feedback

Es ist entscheidend, die Benutzer zu verstehen, um die richtigen Produkte zu entwickeln und eine Marke zu schaffen, zu der die Benutzer zurückkehren. Die technische Dokumentation ist ein effektiver Schritt, um ihre Ansichten und Meinungen mit einzubeziehen. Indem man den Benutzern die Möglichkeit gibt, mit den Informationen zu interagieren, z. B. zu markieren, welche Informationen ihre Zwecke erfüllen und welche eher zu wünschen übrig lassen oder vielleicht sogar falsch sind, wird klar, was optimiert werden muss, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Wenn man analysiert, nach welchen Informationen die Benutzer am meisten suchen, können die jeweiligen Produkte durch klarere Schnittstellen und Designs sowie durch neue Funktionen verbessert werden.

Lesen Sie mehr über unser Angebot im Rahmen der dynamischen Bereitstellung.

Effizientere Organisation von Serviceleistungen

Mit dynamisch bereitgestellten Informationen kann sowohl die Fehlersuche als auch die Behebung des Problems schneller erfolgen. Gleichzeitig können auch weniger erfahrene Mitarbeiter komplexere Reparaturen und Wartungen durchführen, da dynamisch bereitgestellte Informationen interaktiv und lehrreich gestaltet werden können, z. B. durch geführte Fehlersuche und Anweisungen in einer Augmented-Reality-Umgebung. 

Neben der schnelleren Problemlösung bei der Wartung gibt es weitere Vorteile, z.B. 

  • Kürzere Suche nach Informationen 
  • Reduzierter Supportbedarf 
  • Reduzierter Verschleiß und geringere Anzahl ungeplanter Standzeiten 
  • Gesteigerter Verkauf von Ersatzteilen 
  • Kostengünstigere Verwaltung von technischer Dokumentation 

Laden Sie unseren Leitfaden herunter, um zu erfahren, wie viel effizienter Ihr Unternehmen sein kann. 

Neue Umsatzmöglichkeiten im Aftermarket

Die Digitalisierung ermöglicht völlig neue Umsatzmöglichkeiten, bei denen große Gewinne oft nach dem Verkauf eines Produkts erzielt werden können. Anstatt eine Maschine zu verkaufen, wird die Produktion als Dienstleistung verkauft. Statt ein bestehendes Werkzeug durch ein neues zu ersetzen, kann es mit neuen Funktionen und Zubehör aufgerüstet oder mit Originalersatzteilen repariert werden. Dynamische technische Dokumentation spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Mehr dazu finden Sie hier.

Fallbeispiele mit dynamischen Informationen

Dynamische Bereitstellung – eine nachhaltige Lösung

Semcon bietet eine Reihe digitaler Lösungen an, die Servicetechnikern helfen, Fehler schnell zu finden und zu beheben. Das Ergebnis ist auch nachhaltiger, da z. B. weniger Reisen für das Servicepersonal anfallen und weniger Ersatzteile ausgetauscht werden müssen. Lesen Sie mehr darüber, wie Semcon mit dem Thema Nachhaltigkeit umgeht.

Kontaktieren Sie uns

Elke Grundmann
Department Manager München, Product Information
+49 172 378 16 32
Kontakt

Weitere Informationen:

Get in touch with this guy